Erneute Kontakte knüpften der
Rot-Weiss Büttenberg mit dem Vilvoorder Turnverein Strijd en Vreugd bereits bei
den Feierlichkeiten zum 30-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft. In
Ennepetal und anschließend in Vilvoorde wurde der Besuch zum Sportlerball
vereinbart. Etliche Telefonate und E-
Mails ließen das Vorhaben konkret werden. Federführend waren hier Marie Martin vom SV Vilvoorde und Martin Wawrzyniak vom RW Büttenberg.
Am Samstagvormittag trafen 15 Vilvoorder nach 280 Kilometer am Büttenberg ein.
Einen kleinen Empfang hatten die Büttenberger für ihre Gäste aus Belgien
vorbereitet. Gemeinsam wurde für den Sportlerball in der Turnhalle geübt.
Anschliessend fuhren alle zur Generalprobe ins Haus Ennepetal. Ein Spaziergang
durch Milspe rundete die
Stippvisite ab.
In der Bärenhöhle am Büttenberg gab es
ein Büfett für über 30 Sportler. Geschenke wurden
ausgetauscht und ein Gruppenfoto zusammengestellt.
Der Höhepunkt des Abends war natürlich der Besuch und die Mitgestaltung des
Sportlerballs. Bürgermeister Michael Eckhardt begrüßte die Vilvoorder in ihrer
Landessprache. Die Gäste aus Belgien zeigten einen von ihrer
Trainerin Nicole vander Elst einstudierten Jazz Dance. Für die gelungene
Darbietung gab es viel Beifall. Auch die RW Büttenberger zeigten zwei Beiträge unter dem
Titel „Musikalische Akrobatik“ am Boden und am Balken. Nach dem sportlichen
Programm tanzten und feierten Vilvoorder und Ennepetaler bei guter Stimmung bis
in die späte Nacht hinein.
Gut angetroffen hatten die Vilvoorder ihre Übernachtung im Naturfreundehaus
Eggeklause. Am Sonntagvormittag organisierten die Büttenberger für ihre Gäste
noch eine Führung in der Kluterthöhle. Den Abschluss bildete der Besuch einer
Gelateria in Schwelm.
Allen Beteiligten ist es klar: dies war nicht das letzte Zusammentreffen.
Weitere Bilder vom Besuch und vom Sportlerball finden Sie hier
Ennepetal, 26. Februar 2004
Top |