Die Kunstturngruppe vom Verein Rot-Weiss Büttenberg gehört
mit ihren zahlreichen Erfolgen in Einzel- und Mannschaftswettkämpfen zur
bekanntesten Gruppe des Vereins. Kunstturnen besteht aus den vier Elementen Bodenturnen, Schwebebalken, Stufenbarren und
Sprung. Die Bodenfläche hat eine Größe von 12 x 12 Meter. Ab Landesniveau
wird ein sogenannter Schwingboden untergebaut, um höhere Leistungen zu
ermöglichen. Der Schwebebalken ist nur 10 cm breit und 5 m lang. Auf
Wettkämpfen ist die Höhe zwischen 1,0 und 1,2 m vorgegeben. Ein Stufenbarren
sieht etwa so wie auf dem Bildchen aus. >>>>
 |
 |
Der Sprung wird
mit Sprungbrett über ein querstehendes Pferd ausgeführt. Die Entwicklung der
letzten Jahre zu höheren Leistungen, mehr Komfort und verbesserter
Sicherheit führte zum Sprungtisch. Der erste Sprungtisch in Ennepetal steht
in der Büttenberger Turnhalle.
Je nach Können der Turnerinnen nehmen sie mehrmals pro Jahr an Wettkämpfen
teil. Diese finden normalerweise samstags ab 15 Uhr und sonntags ab 10 Uhr
statt.
Unsere ausgebildeten Trainer
Vanessa,
Sandra
und Michèle leiten die Übungsstunden in der
Turnhalle am Büttenberg. Alle haben bereits langjährige Erfahrung. Die
Trainingszeiten sind montags von 16:00 Uhr bis 18:30
Uhr. Gelegentlich und besonders vor Wettkämpfen besteht das Angebot für
Sondertraining.
Das findet
samstags oder sonntags statt und gegebenenfalls auch in anderen Turnhallen.
Auf eine gute Geräteausstattung ist der Verein stets bedacht.
Mädchen können ab etwa fünf Jahre mit dem Training beginnen. Turnerinnen mit
Vorkenntnissen werden je nach Fähigkeiten einer Gruppe zugeordnet. Neben den
Aktivitäten in der Turnhalle runden gemeinsame Ausflüge, Eis oder Pizza
Essen das Programm ab.
Ansprechpartner
für den Gerätturnbereich ist Vanessa Kehrein als Turnwartin. Sie ist unter 0176 - 21250585 auf Handy zu erreichen.
Eine Kontaktaufnahme per E-Mail ist unter
info@rwbuettenberg.de ebenfalls möglich. Ein Probebesuch beim
Training vermittelt einen ersten Eindruck.
|