Unter dem Motto „werde aktiv“ gestalteten die sechs Ennepetaler-Turnvereine ein vielseitiges Programm für jung und alt auf dem Jubiläumsstadtfest 60 Jahre Ennepetal.
Reges Treiben, gute Stimmung und viel Bewegung herrschte am Wochenende im Bereich der Milsper Fußgängerzone. Eine größere Stellfläche belegten die sechs EN-Turnvereine für ihr komplettes Angebot. Über 3000
Mitglieder sind in den Ennepetaler Turnvereinen Altenvoerde, Rüggeberg, Milsper TV, TuS Haspetal sowie TG Voerde und RW Büttenberg organisiert.
Mit Waffeln, Torten und Kuchen, Kaffee und Getränken, leckerer Früchtebowle, Popcorn, deftigen Steaks und Grillwürstchen im knusperigen Brötchen wurde für das leibliche Wohl bestens gesorgt.
Vorführungen der Turnmädels von TG Voerde / Milsper TV und RWB, Prellball-Turnier zwischen Büttenberg und Rüggeberg, Tanzeinlage der Kinder vom TuS Haspetal, Tischtennis-Demonstration der Jugend von TV Altenvoerde
und Rüggeberg, fetziger Mitmachtanz von RW Büttenberg zeigten ein breites Spektrum der Vereinsangebote. Bei Wimbledon für Jedermann konnten unter anderem Gutscheine der Tennisschule Smash gewonnen werden. Leider fielen
auch einige Darbietungen den Regenschauern zum Opfer oder mussten aus Zeitmangel aus dem Bühnenprogramm gestrichen werden.
Eine Spaßolympiade unter dem Motto „Fuchs-Prüfung“ für Kids wurde über beide Tage angeboten. Leichte und auch kniffelige Aufgaben um Fuchs und Sport mussten gelöst werden. In verschiedenen Altersklassen gab es
jeweils einen Fuchs zu gewinnen. Am Sonntag wurde die Grundschule mit der prozentual höchsten Beteiligung ihrer Schüler ermittelt. Den Siegerpreis nahm Helga Fechtner als Vorsitzende vom Förderverein der GS Rüggeberg
gern entgegen.
Hinter den federführenden Vertretern der Vereine Dirk Baunscheidt / MTV, Günter Jellinghaus / TVR, Peter Mooshofer / TuS, Hans-Walter Bellingrath / TVA sowie Florian Budnick / TGV und Martin Wawrzyniak / RWB stand
eine große Helferschar zur Mitarbeit bereit.
Vom Auf- bis zum Abbau waren alle Arbeiten Hand in Hand zu meistern. An viele Dinge musste gedacht werden. Bierzeltgarnituren, Lichterkette für das Zelt, Preisschilder für die Kundschaft, Puderzucker und Holzkohle,
ein Wackelbalken und eine Trillerpfeife und vieles mehr.
Sehr erfreulich, das herzliche Miteinander aller Beteiligten. Alle Vereinsmitglieder packten mit an, wo es gerade erforderlich war. Hierfür bedanken sich die Vorstände besonders bei allen Helfern und Mitarbeitern.
Auf diese aktive Zusammenarbeit der Ennepetaler Turnvereine können die über 3000 Mitglieder wirklich stolz sein!
Ein Lob auch an die Organisatoren der Stadt Ennepetal. Viele Fragen wurden gestellt und konnten für alle zufriedenstellend geklärt werden.
Zum Fuchs des Tages konnten gekürt werden: | ||||
Samstag: | Sonntag: | |||
bis 6 Jahre | Sina Kozubek | Frederik Schuster | ||
6 – 8 Jahre | Clara Zaug | Lara Hasenack | ||
9 – 12 Jahre | Nora Zaug | Jana Stiller | ||
13 – 15 Jahre | Filim Ahnetxhetkaj | Katharina Kraume | ||
über 15 Jahre | Vanessa Kehrein |
Die noch nicht abgeholten Siegerfüchse und Urkunden können in den nächsten Wochen bis zum Bezirkskinderturnfest am 30.8. bei Dirk Baunscheidt am Büttenberg noch abgeholt werden.
Informationen dazu unter Telefon 0 23 33 – 97 47 75 in Ennepetal.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Wawrzyniak
in Zusammenarbeit der 6 EN-TV
Ennepetal, 28. Juni 2009
Top | vorheriger Bericht |