Verband ehrt 255 Sportler
09.12.2004 /
LOKALAUSGABE / ENNEPETAL
Ennepetal. (ds) Im Foyer des Reichenbach-Gymnasiums lud der Stadtsportverband
zur großen Feierstunde. Er verlieh Sportabzeichen und bedachte besondere
sportliche Leistungen mit einer Auszeichnung.
Begrüßt wurden die zahlreichen Gäste von Bürgermeister Michael Eckhardt. Er
zeigte sich angesichts der 255 Ehrungen begeistert vom sportlichen Engagement
der Ennepetaler. Gerade für die Förderung dieses Bereichs wolle er sich auch in
Zukunft einsetzen, so das Stadtoberhaupt.
Unter den 255 zu ehrenden Sportlern befanden sich viele Kinder und Familien. So
erhielten Carina, Hans-Jürgen, Kevin und Petra Franke, Daniel, Lisa-Marie und
Petra Markert, Christof, Heide und Johanna Mooren, Bianca, Pia und Sabine
Neumann, Christoph, Karin und Saskia Nieselt sowie Jonas, Kristin, Lukas,
Markus, Micha und Yannik Seeland eine Auszeichnung als Familie.
Für das mehrmalige Erringen des goldenen Sportabzeichens lobte der
Stadtsportverband gesondert Reinhold Proll (15 Mal), Barbara Rohde (15), Gudrun
Schleuß (15), Joachim Szuppa(20), Ingrid Heimhardt (25), Günter Schröder (25)
und Heinz Philippek (30). Hervorgehoben werden müssen auch Hans-Georg Seeland
und Reiner Vaupel, die das goldene Abzeichen zum 52. und zum 41. Mal erlangten.
Insgesamt ehrte der Verband 60 Hobby-Sportler für das goldene, 14 für das
silberne und 54 für das bronzene Sportabzeichen. Außerdem erhielten die
Stadtmeister im Ski-Alpin, Schießen, Reiten und Tischtennis eine Auszeichnung
vom Stadtsportverband, vertreten durch Gerd Menkel und Hermann Uellenberg.
Natürlich standen auch Ehrungen für besondere Einzelleistungen auf dem Programm.
Axel Montag erhielt Dank für seine maßgebliche Beteiligung am Basketballsport
bei der TG Voerde, Lars Kessler hat am Europacup der Tretroller-Rennsaison in
Swansea/Wales teilgenommen. Vier Läufer - Günther Marczinik, Joachim Deglerk,
Bernd Weber und Markus Flick - liefen beim Swiss-Alpin-Marathon mit und wurden
stellvertretend für die Ennepetaler Läufer ausgezeichnet. Schokoweihnachtsmänner
gab es für die Faustball-Minis von der Milsper Turnvereinigung, die bei den
Westfalenmeisterschaften den vierten Platz belegten. Überlegen gewannen die
Kunstturnerinnen des Rot-Weiss Büttenberg die Landesmeisterschaften in Kierspe
und bekamen dafür ebenfalls Anerkennung.
Zudem ehrte der Stadtsportverband die Fußballer der Hauptschule Effey für ihren
Sieg beim Bürgermeister-Cup 2004. Die Leichtathleten Waltraud Klostermann, Jörg
Valentin und Wulf-Dieter Scheer zeichnete der Verband für ihre Erfolge bei
Landes- und Deutschen Meisterschaften sowie auf Europa- und
Weltmeisterschaftsebene aus.
Dank gebührte Friedrich-Wilhelm Stich, der als Organisator des
Bezirkskinderturnfestes fungiert. Er wurde gemeinsam mit den Vorsitzenden der
sechs Ennepetaler Sportvereine, Volker Rauleff, Hans-Walter Bellingrath, Günter
Jellinghaus, Georg Althoetmar, Klaus Oberlack und Hildegard Frede, geehrt.
|