Nach fleißigem Training in den
letzten Wochen kam jetzt auch der Erfolg. Mit guten Leistungen und etwas Glück
beendete der Rot-Weiss Büttenberg die Oberliga-Saison im Gerätturnen.
Erfolgreich mit Platz vier zeigten sich Nadine Wawrzyniak, Linda Venzke, Mareike
Fleischer und Anja Bernhard als strahlendes Siegerteam. Irina Kumpmann und
Sandra Giemsa freuten sich mit ihrem Team, konnten aber verletzungsbedingt nicht
starten.
Der Verbleib in der Oberliga ist mit Platz vier schon jetzt für die nächste
Saison gesichert. Bei ihrem ersten Oberligaauftritt im letzten Jahr erreichten
die Büttenbergerinnen Platz sechs und mussten sich in der Relegation behaupten.
Jetzt bleibt ihnen die Relegation der Plätze fünf bis acht der Oberliga gegen
die besten vier der Verbandsliga erspart.
Wie beim letzten Durchgang starteten die Büttenbergerinnen am Balken. Hier kam
erstmals Anja Bernhard zum Einsatz. Das Mannschaftsergebnis ergab 19,10 Punkte.
Am Boden erkämpfte sich Mareike Fleischer mit 7,90 Zählern ihre höchste Wertung,
dicht gefolgt von Nadine Wawrzyniak mit 7,55 und Linda Venzke mit 7,15 Punkten.
Das ergab für den RWB die höchste Mannschaftswertung mit 22,60 Zählern. Am
Sprung zeigte Nadine einen sauberen Handstandüberschlag und die Kampfrichter
fanden wenig Abzüge bei 7,10 Punkten. Für ihren Yamashita bekam Mareike 0,10
Punkte mehr. Die höchste Punktwertung für ihren Sprung, einen Tsukahara (halbe
Drehung auf den Sprungtisch mit anschließendem Rückwärtssalto gehockt) erzielte
Linda Venzke mit 8,0 Punkten. Damit kam sie auch in den Bereich der besten
Sprünge des Tages, den Sylvia Schneider aus Siegen mit dem gleichen Sprung und
8,30 für sich entscheiden konnte. Am Barren konnten die Turnerinnen aus
Ennepetal ihre Leistungen leicht verbessern.
Die Mannschaft der Turnfreunde Herne hatten sich kurz vor dem Wettkampf
abgemeldet, da sie verletzungsbedingt nur zwei Turnerinnen hatten und keine
Siegchancen mehr sahen.
Die Büttenbergerinnen rutschten so durch das bessere Ergebnis auf Platz vier und
damit auf einen sicheren Oberligaplatz für die nächste Saison.
Die Tabelle der Oberliga Saison 2004:
![]() |
von links: Nadine
Wawrzyniak, Anja Bernhard, Fabio Gianfelici, Linda Venzke |
|
1. | KTV Dortmund | 16 Punkte | ||
2. | VTB Siegen | 13 Punkte | ||
3. | TV Ibbenbüren | 11 Punkte | ||
4. | RW Büttenberg | 9 Punkte | ||
5. | SC Nordwalde | 7 Punkte | ||
6. | TF Herne | 7 Punkte | ||
7. | MTV Bad Oeynhausen | 5 Punkte | ||
8. | TV Olpe | 3 Punkte |
Ennepetal, 24.04.2004
Platz sieben von acht Mannschaften
hieß es nach dem ersten Gerät beim Oberliga-Wettkampf in Bünde für den Rot-Weiss
Büttenberg. Die Turnerinnen hatten am Schwebebalken begonnen und mussten hier
direkt drei Stürze verbuchen. Die dezimierte RWB-Mannschaft der Gerätturnerinnen
bestand aus Nadine Wawrzyniak, Linda Venzke und Mareike Fleischer. Als Ergänzung
waren Irina Kumpmann und Sandra Giemsa eingeplant. Allerdings fielen beide
kurzfristig verletzungsbedingt aus. So stand keine „Streichnote“ zur Verfügung,
das heißt alle Wertungen kamen ins Endergebnis.
Am Boden lief es gut für die Rot-Weissen aus Ennepetal. Mareike Fleischer
erkämpfte mit 9,10 Punkten eine Spitzenwertung. Auch Linda Venzke mit 8,20
Punkten und Nadine Wawrzyniak mit 7,20 Zählern erzielten wichtige Punkte, die in
der Summe von 24,50 Punkten das beste Büttenberger Gerät ergaben. Mit 21,75
Punkten wurden drei ordentliche Sprünge gewertet. Das brachte die RWB Mannschaft
nach vorn auf Platz vier im Zwischenergebnis. Hart umkämpft waren die Punkte am
Barren. Trotz eines Sturzes reichten die niedrigen Wertungen der Kampfrichter
noch für einen mittleren Platz an diesem Gerät. Am Ende mussten die
Büttenbergerinnen noch einen Platz abgeben und schlossen mit Platz fünf den
ersten Durchgang in der höchsten Westfälischen Liga ab.
Der nächste Durchgang findet am 24. April in Ibbenbüren statt. „Mit etwas Glück
ist dann ein vierter Rang möglich“, meint Trainer Fabio Gianfelici
zuversichtlich. „Die Ausgangslage ist jetzt wie in der letzten Saison.“
Hohe Sprünge zeigte Nadine
Wawrzyniak von Rot-Weiss Büttenberg
dahinter: Trainer Fabio Gianfelici, Mareike
Fleischer und Linda Venzke
Die Ergebnisse nach dem ersten Durchgang:
1. |
KTV Dortmund 1 |
100,45 |
||
2. |
TF Herne 1 |
90,45 | ||
3. |
VTB Siegen 1 |
88,65 | ||
4. |
TV Ibbenbüren 1 |
84,85 | ||
5. |
RW Büttenberg |
81,25 | ||
6. |
SC Nordwalde 1 |
76,05 | ||
7. |
MTV BW Bad Oeynhausen |
74,85 | ||
8. |
TV Olpe 1 |
72,35 |
Ennepetal, 27.03.2004
Mit einem grandiosen zweiten Platz
bestätigten die Turnerinnen von Rot-Weiss Büttenberg eindeutig ihren
Klassenverbleib in der Oberliga. Als einzige der vier Oberligamannschaften
kämpfte die RWB Mannschaft erfolgreich gegen den Abstieg.
Auch der Abstand zum Tagessieger SC Nordwalde mit gerade 0,7 Punkten bei 85,95
zu 85,25 Zählern war denkbar gering. Schon fast abgeschlagen auf Platz drei
musste sich Bad Oeynhausen mit 79,45 Punkten zufrieden geben. Und mit 77,05
Punkten und Rang vier schaffte es die TV Olpe noch zu den drei neuen Aufsteigern
in die Oberliga zu gehören.
Hart umkämpft war jedes Zehntel. Mit dem Barren als schwierigstes Gerät mussten
die Büttenbergerinnen beginnen. Erfahrungsgemäß gab es hier die wenigsten Punkte
und so lautete das Zwischenergebnis nach dem ersten Gerät Platz sieben. Der
Schwebebalken folgte. Die Kampfrichter werteten streng und die Punkte vielen
mager aus, aber in der Zwischensumme reichte es für Rang fünf. Im Vergleich zu
den anderen Turnerinnen, so stellte es sich am Ende heraus, erkämpfte die RWB
Mannschaft den zweiten Platz am Barren und Balken. Eine oberligareife
Vorstellung bot der Büttenberg am Boden. Bis zu drei Zählern verbesserten sie
ihr Ergebnis zu den Konkurrentinnen.
Auch am Sprung, dem vierten und letzten Gerät, erkämpfte sich RWB wieder das
beste Mannschaftsergebnis. Kein Wunder, die Büttenbergerinnen mussten intensiv
trainieren, um den verletzungsbedingten Ausfall von Sandra Giemsa einigermaßen
auszugleichen. Mareike Fleischer, Nadine Wawrzyniak und Linda Venzke turnten
alle vier Geräte und Irina Kumpmann kam am Barren zum Einsatz. Zahlreiche Fans,
unter ihnen der höchste Vertreter von Ennepetal, folgten der Mannschaft nach
Dortmund ins Landesleistungszentrum. Bürgermeister Michael Eckhardt wurde auch
gleich vom Wettkampfleiter Jürgen Schmidt begrüßt.
Das Trainergespann Eiko Rümker und Fabio Gianfelici war sehr zufrieden über die
gute und geschlossene Leistung der Mannschaft. Erfreut zeigten sich auch alle
über den ersten Bürgermeisterbesuch von Michael Eckhardt aus Ennepetal. Er löste
damit sein Versprechen ein, die Büttenberger Mannschaft bei einen
Oberligawettkampf zu besuchen.
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
Fotos: Martin Wawrzyniak
Ennepetal, 14.10.2003
Top |